
Ich mache mit bei der Gründermütter „Blog your Business“-Challenge! Wir sind ein Netzwerk aus Müttern, die sich selbständig gemacht haben und stellen uns auf den jeweiligen Blogs vor UND geben Tipps aus unseren völlig unterschiedlichen Themenbereichen.
Das bin ich

Simone Leithe – Deine Eventagentin
Mit mir wird der Event zum Kinderspiel
Ich berate und konzeptioniere Veranstaltungen für und mit Kindern. Das fängt an bei der Taufe, geht über den Kindergeburtstag bis zur Hochzeit mit Kindern.
Und zwar so, dass kein Stress für die Gastgeber entsteht und die eingeladenen Eltern es auch genießen können und nicht nur damit beschäftigt sind aufzupassen, dass Ihre Kinder keinen Blödsinn machen oder sich in Gefahr begeben.
Zum sofortigen Start gibt es fertige Konzepte im Downloadshop, ich stehe aber auch gerne für individuelle Konzepte zur Verfügung.
Ausführlicheres über mich und meine Businessidee findest du in diesem Blogbeitrag.
Drei Basic Tipps aus meinem Business für Dich

Für die allgemeine Planung: Mach Dir Pläne und Listen!
Schreib Dir ALLES auf! Während du planst und vorbereitest solltest du Dir alles notieren. Was dir wichtig ist. Was dir als spontane Idee kommt. Was du schon immer mal machen wolltest. ALLES!!!
Gästeliste: Wen laden wir ein, wer hat schon die Einladung, wer hat sich zurückgemeldet, …
Einkaufsliste: Welcher Kuchen, welche Zutaten, gibt es Abendessen, ist noch Bastelkleber und Pflaster im Haus, welche Deko, …
Zeitplan: Wann, kommen die Gäste, gibt es Kuchen, wie lange brauchen die Reden, wie viele Spiele schaffen wir, …
Spielplan: Welche Spiele wünscht sich das Geburtstagskind, welche Utensilien benötigen wir, was sind die Gewinne…..
So vergisst du nichts, sparst dir die stressige Suche wenn schon Gäste da sind und kannst den Event auch genießen. Die o.g. und viele weitere Vordrucke für Listen gibt es in den fertigen Partykonzepten in meinem Shop zum Download.

Kindergeburtstag: Vergiss vorbereitete Mitgebsel-Tüten!
Ich finde es echt spooky, wenn meine Kinder mit Gastgeschenken von Partys wiederkommen, die das doppelte wert waren als das, was das Geburtstagskind von uns bekommen hatte. Ich hebe oft Geschenktüten die wir bekommen auf, jedes Kind darf sich eine aussuchen und die Gewinne der Spiele sammeln und mitnehmen. Das ist nachhaltig, kostengünstiger und die Kinder verwechseln nicht die Tüten. Hier gibt es einen Blogbeitrag darüber.

Anlässe für Erwachsene: Grundregeln des Kindertisch!
Gerne werden auf Hochzeiten, runden Geburtstagen und Familientreffen Kinder an den „Kindertisch“ gesetzt.
1. KEINE Kerzen auf dem Kindertisch. Ich kann Euch gar nicht sagen wie viele Menükarten ich schon hab brennen sehen. Siehe Foto ✌️
2. Eltern sitzen so weit wie möglich weg, oder direkt daneben. Klärt das mit den Eltern wenn Ihr die Tischordnung festlegt, dann spart es Diskussionen. Das sehen die Eltern nämlich so unterschiedlich wie die Erziehungsstile heutzutage sind.
3. Wenn es eine Kinderbetreuung gibt, darf diese am Kindertisch mitessen. Bitte auch vorab mit Ihr/Ihm besprechen. Oder aber ältere Kinder bitten ein Auge auf die Jüngeren zu haben.
Sehr viele weitere Tipps und nützliche Vordrucke, Meinungen, Erinnerungen und Hinweise finden sich in meinen Konzepten für alle möglichen Anlässe.
Mein Lieblings Business-Tool
Ich habe sooooooo viele Möglichkeiten ausprobiert mich und mein Business (und auch Familie und Haushalt) zu organisieren. Trello, One Note, To Do, diverse WG-Apps (wer ist dran mit Spülmaschine), usw. usf. … ABER… ich lande immer wieder bei der guten alten Magnetwand und einem Notizbuch. Vielleicht bin ich zu alt um mein Hirn anzulernen wie man in einer App den Überblick behält. Vermutlich verzetteln sich aber viel mehr als man glaubt und vergessen die Hälfte, weil es grad in den unendlichen Weiten einer anderen App verschwunden ist. *frechgrins*
Nur den Kalender führe ich online, damit die Kinder ein und ausgeblendet werden können. Und ich ihn im Handy einfach immer dabei habe.
Und wenn mir unterwegs eine Idee kommt oder ich trotzdem fast was vergessen hätte: Ich habe für private Dinge eine WhatsApp-Gruppe mit mir selber angelegt und für den Job einen Business Account auf einer Prepaid-Nummer.
Dahin schicke ich mir direkt alle Notizen und trage sie Zuhause dann dort ein wo ich sie brauche.
Sachen die ich von Hand aufschreibe bleiben viel fester in meinem Kopf verankert, als alles was ich per Tastatur schreibe.
Was ich mir wünsche
Kindergeburtstage ohne Stress und viel mehr Veranstaltungen, wo Eltern wirklich Gast sein können.
Und gerne weitere Teilnehmerinnen für meine #powerfrauenidee. Dort stelle ich Frauen vor, die sich mit einer besonderen Idee selbständig gemacht haben um ungeahnte Marktlücken zu füllen.
Bewirb Dich gerne mit Deiner Business – Idee! Oder schreib mir: Was war Deine letzte große Herausforderung auf einer Party?