Veröffentlicht am 4 Kommentare

Einladung zum Kindergeburtstag als Scherenschnitt / Schattenbild von KiKo KinderKonzepte

Einladung Kindergeburtstag Schattenbild

Ich bin gestehender Bastel-Legastheniker. Da ich aber für alle meine Kinder zum 6. Geburtstag eine besondere Einladung gebastelt habe, denn das ist schließlich (finde ich zumindest) ein besonderer Lebensabschnitt, bekommt die Kleinste das natürlich auch. 🙂

Der Sonnenschein hat in 3 Wochen Ihren 6. Geburtstag. Wie ich in meinen
KinderKonzepten predige, soll man ja frühzeitig die Einladungen rausgeben.
Also haben wir am langen Wochenende gebastelt.

Ihr Wunsch ist eine „Mia-and-Me-Feen-und-Elfen-Party“. Und da ich nicht einfach stumpf die Figuren auf die Einladung kleben wollte, hatte ich die Idee eines Schatten- bzw. Scherenschnitts. Das hatten wir auf unserer Hochzeitseinladung auch! *seeligerinnerndseufz* Das war die erste Einladung die ich selber gebastelt habe und ich hoffe weiß, dass diese hier die letzte Selbstgebastelte ist. Zumindest in größerer Menge von mir gebastelt, denn für meine KiKo-Kunden werde ich natürlich weiterhin Ideen suchen und ausprobieren. *freu*
Und irgendwann basteln die Kids ja dann auch selber! *doppelfreu*

Erstmal hieß es also Figuren suchen und ausschneiden.

Da es ein Schatten sein soll, habe ich die ausgeschnittenen Figuren dann als Schablone genommen und mit Bleistift auf schwarzes festeres Papier übertragen.

Drei mal die Mia (für Mädchen) und drei mal den Mo (für die Jungs) und ausschneiden.

Kleiner Tipp, immer von außen nach innen schneiden, dann verhunzt man nicht so die filigranen Einschnitte zwischen den Flügeln.

Das war schon der anstrengendste Teil der ganzen Geschichte.

Als Außenhülle habe ich Bastelpappe in verschiedenen Farben zurechtgeschnitten.

Als Innenteil habe ich den Text einfach ausgedruckt und zurechtgeschnitten.

Seit den Basteleien für unsere Hochzeit hat sich die professionelle Schneidemaschine schon oft bezahlt gemacht. Vor allem für Fotos!

Nun hieß es nur noch Schattenbild aufkleben, mit einem schönen Band die Karten zusammenbinden und der lieben Mia ein Röckchen aus einem Stück Stoff und einem weiteren Bändchen raffen und aufkleben.

Fertig!

Ich bin echt stolz auf mich, bzw. uns, denn die Lütte hat natürlich beim schneiden, kleben und unterschreiben geholfen.

Das gleiche natürlich auch in der Jungs-Version, wobei wir Mo kein Höschen angezogen haben! *zwinker*

Jetzt kann sie die im Kindergarten und bei den Nachbarkindern verteilen.

Solche Ideen oder Vordrucke für die Einladung zum Kindergeburtstag findest du in den Eventkonzepten, die ich zu allen Anlässen schreibe! Die gibt es fertig als Download in meinem Shop oder individuell für Dich und Eure Möglichkeiten und Bedürfnisse erstellt. Bei Fragen einfach anschreiben.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim basteln!

DIY Einladung Party Scherenschnitt Blog Beitrag Anleitung
Veröffentlicht am 3 Kommentare

Kindergeburtstags-Einladung im Luftballon – KiKo KinderKonzepte

Die Einladung – IM LUFTBALLON

Jede Organisation des Kindergeburtstages fängt mit der Ideensuche, Gestaltung & Umsetzung der Einladung an.

Wenn du zwar nicht viel basteln möchtest, aber auch keine von diesen vorgedruckten Einladungen aus diversen Papier- oder Online-Shops nehmen möchtest, dann habe ich hier eine andere schnelle Idee für Dich, die nicht so wahnsinnig viel Aufwand und vermutlich auch weniger Geld kostet!

Du benötigst nur:

  • Luftballons
  • Smarties oder Gummibärchen
  • ein Röhrchen als „Trichter“
  • die wichtigsten Daten zum Kindergeburtstag ausgedruckt auf buntem Papier

… und schon kann es losgehen!

Schneidebrett, Messer, Luftballon, Spritze

Ich habe aus einer alten Spritze einen Trichter gebaut!

Einfach oben und unten abgeschnitten.

zerschnittene Spritze

Den Luftballon ein bisschen aufrollen und auf dieses Röhrchen dann wieder abrollen!

Röhrchen im Luftballon

Die Einladung aus dem Ausdruck ausreißen, zusammenrollen und durch den Trichter mit den Gummibärchen oder Smarties hineinstopfen.

Luftballons, Gummibärchen, Einladung als Schnipsel

Dann den Luftballon aufpusten und verknoten!

aufgeblasener Luftballon

Da die Gummibärchen statisch aufgeladen an der Luftballonwand kleben finde ich die Mini-Smarties besser! 🙂

Gummibärchen im Luftballon

Nun kann der Luftballon Themengerecht bemalt oder mit dem Gast-Namen beschriftet werden.
ACHTUNG: Edding färbt fürchterlich ab wenn man den Ballon platzen lässt. Ein Schild am Knoten ist vielleicht besser! 🙂

Einladung im Luftballon fertig, bemalt als Spiderman

FERTIG! 🙂

Ich hoffe, dass Ihr das mal ausprobiert und mir in den Kommentaren oder auf Facebook Eure Erfahrungen damit hinterlasst.

KiKo KinderKonzepte Hilfe für den Kindergeburtstag
KiKo KinderKonzepte

Und wenn du sonst noch Hilfe für den nächsten Kindergeburtstag brauchst stöbere doch gerne auf meiner Seite: In diesem Sinne: Viel Spaß bei der Party!

Einladung Bastelanleitung für Luftballon
Veröffentlicht am 2 Kommentare

Ein Kindergeburtstag Interview aus London / England! #kikocountries

Kindergeburtstag in London / England

Weiter geht es mit den Beschreibungen von Kindergeburtstagen in anderen Ländern.

Diesmal Gwendi aus London. Gwendi habe ich kennengelernt weil sie mir Ihre App vorgestellt hat und da habe ich sie überredet mir doch zu erzählen wie das mit den Geburtstagen in England so läuft. Und … TADAAAAAAH … hier ist das Interview:

Erzähl erstmal ein wenig von Dir. Wer bist du? Wie viele Kinder hast du? Wie alt sind die Kinder?
Ja, hallo und danke für die Einladung! Ich bin Gwen und lebe seit 2001 in England. Ich arbeite hier als Grafikerin und App Designerin. Wir sind eine deutsch-britische Familie und unsere Kids sind 7, 5 und 3 Jahre alt.
Über welches Land möchtest du berichten? Wohnst du noch dort?
Wir leben mitten in London hoch über King’s Cross. Kindergeburtstage sind hier meist aufwendige Veranstaltungen. Viel zu aufwendig wenn du mich fragst. Ich glaube in manchen deutschen Städten ist die Situation ähnlich… In meinem Geiste sollte ein Kindergeburtstag so aussehen: ein selbst gebackener Kuchen. Die Zahl der Gäste hängt vom Alter ab (wird ein Kind 5 werden 5 Kinder eingeladen). Ein bisschen Topfschlagen und ab nach draußen. Um 18 Uhr gibt’s Würstchen. So wie bei uns früher!

Was kommt dir spontan in den Sinn wenn Du an den Kindergeburtstag dort denkst?
Die Kindergeburtstage werden professionell durchorganisiert. Alles soll perfekt sein. Besondere Orte und Unterhalter werden gemietet und das Ganze kostet eine Stange Geld.

Welche landestypischen Rituale am Kindergeburtstag fallen Dir ein?
Die Engländer lieben ja einen Geburtstagsanstecker, z.B. „7 TODAY!“. Den tragen sie dann den ganzen Tag und wildfremde Menschen auf der Straße gratulieren dem Geburtstagskind. So etwas ist natürlich noch witziger wenn man 21 wird, ein wichtiges Alter hier, und dann abends mit so einem „21 TODAY!“ Anstecker loszieht… Ich war zu der Zeit zum Glück noch in Deutschland.

Welche Rituale pflegt Ihr bei Euren Kindergeburtstagen noch immer?
Wir haben bunte Wimpel, die hängen wir zum Geburtstag quer durchs Wohnzimmer. Und natürlich backen wir einen Kuchen. Frühmorgens wecken wir dann das Geburtstagskind mit einem Lied. Typisch deutsch, denke ich.

Wer und wie viele Kinder werden zur Kindergeburtstags-Feier eingeladen?
Als meine Kinder noch im Kindergarten waren habe ich 2-3 Freunde und den Cousin eingeladen. Die Wohnung ein bisschen mit Ballons geschmückt, dann ein bisschen Erdbeerboden mit Sahne gegessen während die Kinder gespielt haben.
Ganz ehrlich habe ich die erste große Party mit der kompletten Schulklasse so weit wie möglich herausgezögert. Ich habe mich geweigert schon eine Riesensause für Vierjährige zu schmeißen. Das machen hier schon einige. Naja. Ist das in Deutschland auch so?

Ansonsten ist es normal die ganze Klasse einzuladen, das sind dann so 20 Kids, manche bringen dann noch Geschwister mit. Bei den Kleineren kommen dann noch Eltern oder Nannys mit, also wird das schnell eine Riesenveranstaltung.

Wie werden die Einladungen gestaltet und übergeben?
Auch das wird hier professionell abgewickelt… die Eltern gestalten die Karten bei einem Online Printshop und lassen sie da auch drucken. Ein bisschen unpersönlich finde ich es schon. Wir haben damals ja noch unsere Einladungen selber gestaltet!

Wie läuft das mit dem Geburtstagsgeschenk?
Die Geschenke besorgen die Eltern der Gäste. Unter uns gesagt… bevor ich selber mal eine größere Party ausgerichtet hatte war ich extrem sparsam beim Geschenk. Da kannte ich nichts… Heute kaufe ich schon was Angemessenes, aber immer einen ganzen Haufen Geschenke auf einmal, da gibt es schon gute „3 FOR 2“ Angebote.

Wie bereitet man sich auf die Feier vor?
Ich bin ja ein großer Fan von einer gemeinsamen Party, zu zweit, oder sogar zu dritt, dadurch kann man Kosten und auch Organisation teilen. Und die anderen Familien haben weniger Wochenenden mit Kinderpartys verplant, da es ja eine 3-in-1 Party gibt. In England nennt man sowas eine win-win-Situation!
Unsere erste große Party war totaler Stress. Wir sind mit dem Bus in den tiefsten Londoner Osten zu dem Softplay gefahren, das hatten wir angemietet. Mit Kind und Kegel und zwei großen Koffern voll mit Snacks, Geburtstagstorte und schon vorgefüllten Heliumballons (wer nimmt schon eine Gasflasche mit in den Bus?) An dem Tag war auch noch ein U-Bahn Streik also waren wir so ca. 2 Stunden unterwegs! Einige Gäste waren schon vor uns bei der Party angekommen. Das war etwas für Adrenalin Junkies. So etwas mache ich nicht nochmal mit, dann lieber gar keine Party. Sorry Kids!

Was lässt man vielleicht von einem Profi machen?
Einmal habe ich 20 Kinder und ein paar kleinere Geschwister mit Topfschlagen unterhalten, während 20 Eltern zuschauten. Anstrengend!. Ich würde jetzt IMMER einen Unterhalter buchen. Bei der Party meines Sohnes hatten wir einen Spiderman. Der hatte so einen hautengen Lycra-anzug an, da waren sogar die Mütter gut unterhalten! Eigentlich würde ich am liebsten alles von einem Profi machen lassen.

Wie sieht der Geburtstagskuchen aus?
Also hier sind ja diese Zuckergusskuchen in Knallfarben der Hit bei den Kindern. Die sind zum Glück einfach zu haben, man kann sie in jedem Supermarkt bestellen.

Wie aufwändig ist die Dekoration?
Die Deko ist minimal, denn nach zwei Stunden muss man wieder aus dem Partyraum raus. Dann kommt die nächste Gruppe.

Welche Spiele dürfen auf keinen Fall fehlen?
Es gibt eigentlich keine bestimmten Spiele, denn es gibt ganz verschiedene Arten von Partys: Fußballpartys, Schwimmpartys, oder Partys mit bestimmten Unterhaltern (die haben dann ihre eigenen Spiele). Aber vielleicht gibt es doch Spiele, die nicht fehlen dürfen und ich weiß das nicht einmal. Ich glaube die Kinder wollen am Liebsten Spiele bei denen man Süßigkeiten gewinnen kann.

Gibt es Preise, bzw. Geschenke für die Gäste?
Na klar. Das Highlight ist die Party Bag. Jedes Kind bekommt so eine, gefüllt mit Plastikzeug und Gummibärchen.

Was habe ich dich nicht gefragt, was wir in Deutschland aber unbedingt wissen sollten?
Ich arbeite an einer iPad App für Kinder zwischen 2-5 Jahren. Mit dieser App erlernen Kinder eine Zubettgeh-Routine, die auch nach dem Kindergeburtstag hilft wieder zur Ruhe zu kommen. Hier ein Ausschnitt aus der App.

Danke Gwendi, nun überlege ich, ob ich vielleicht doch auch englischsprachige Konzepte anbieten sollte, Ihr braucht echt DRINGEND Hilfe von KiKo KinderKonzepte zu dem Thema Kindergeburtstag! *frechgrins*

In diesem Sinne: Wer kann mir noch aus anderen Ländern spannende Geburtstagssitten erzählen? Melde dich bitte bei mir, ich freue mich!

Schon erschienen unter der Serie #kikocountries ist ein Interview aus Ghana und mein Erfahrungsbericht aus Spanien!

Bericht über Kindergeburtstag in England
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kindergeburtstag ohne Geburtstagskuchen! … ODER … Vielleicht schreibe ich DOCH ein Buch!

Ohne Geburtstagskuchen? Geht das überhaupt?

Wir hatten am letzten Wochenende das großartige Glück die obercoolste Geburtstagstorte, die wir je in meiner Kindergeburtstagskarriere mit KiKo KinderKonzepte gesehen haben, alleine essen zu dürfen. Und wem verdanken wir das? Keinem geringeren als dem vermutlich UNcoolsten Indoor-Spielplatz von dem ich Je gehört habe!

Meine ehemalige Nachbarin hat ein neues Hobby und möchte sich eventuell damit selbständig machen. Aber was sie heute erleben musste, zeigt mir mal wieder, dass ich vielleicht doch ein Buch schreiben sollte über die Tücken, die alleine bei den Vorbereitungen zu Kindergeburtstagen auftauchen können. Denn selbst der Rund-Um-Sorglos-Kindergeburtstag im Indoor-Spielplatz-Land hält so EINIGES an Überraschungen bereit.

Da sie in den Sommerferien leider nach Süddeutschland gezogen sind, und der älteste Sohn keine Abschiedsfeier machen konnte, hatten sie Ihm versprochen den Geburtstag mit seinen alten Freunden hier noch feiern zu dürfen. So reisten sie am Freitag mit Ihren ebenfalls 3 Kindern nach Dresden an und wir hatten einen tollen Abend. Am Samstag dann fand die Party statt und ich bekam gegen Mittag die WhatsApp-Nachricht, dass der Indoor-Spielplatz-Betreiber es nicht zulasse, eine Geburtstagstorte mitzubringen. *hmpf* HALLO!?

Als Hotelfachfrau, Vollblutgastronomin und leidenschaftliche Gastgeberin kann ich ja verstehen, dass das Restaurant vor Ort auf Umsatz natürlich nicht verzichten möchte, aber wenn die Kunden ein Mittagessen und die gesamten Getränke gebucht haben und auch Eintritt & Miete für den Spielplatz und den Geburtstagraum zahlen, wird es doch wohl möglich sein eine Torte mitbringen zu dürfen! ODER?

So kamen wir also am Nachmittag in den Genuss der Torte, die ich Euch hier zeigen darf!
EINE *Trommelwirbel*  Minecraft-Torte!

Die von innen noch viel aufwendiger und cooler ist:

Und selbst als sie versprachen, die Torte nicht zu essen, sondern nur als Deko auf den Tisch zu stellen, weigerte sich der Betreiber. Echt schade!

Also … KiKo – Tipp dreitausendsechshunderachtundzwanzig: Mit dem Indoor-Spielplatz bei Buchung des Geburtstagstisches abklären ob die Geburtstagstorte mitgebracht werden darf!

Solche wichtigen Erinnerungen findest du neben vielen weiteren Tipps und Checklisten und Zeitplänen und Vordrucken und Hinweisen und vielem mehr findest du in meinen Eventkonzepten bis sich dann ein Verlag bereiterklärt das alles mal in ein Buch zu drucken!

In diesem Sinne: Welcher Verlag hat Interesse?

Auf Kuchen kann der Kindergeburtstag nicht verzichten