Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kommunion ♦ An was du als Gastgeber auf jeden Fall denken solltest

Dein Kind kommt zur Kommunion und es soll für alle Beteiligten ein tolles Fest werden.

Ich komme beruflich aus der Gastronomie, bin Mutter von drei Kindern und habe schon unzählige Kommunionfeiern der Großfamilie besucht. Ich weiß genau was da auf Dich zukommt.
Aus dem Grund habe mich als Online-Eventberaterin selbständig gemacht und gebe heute einen Teil meines Wissens an Dich weiter, um Dir die Planung der Kommunion so einfach wie möglich zu machen.

Kommen wir zur ersten und wichtigsten Frage! Nein, nicht was ziehe ich an, sondern:

Wo wird gefeiert?

Außer den Eltern und Geschwistern die natürlich dabei sind, werden üblicherweise die Großeltern des Kommunikanten und natürlich die Taufpaten jeweils mit Familie eingeladen. Vielleicht auch noch Eure Geschwister, also Tanten und Onkel Deines Kommunionkindes und deren Anhang. Das können dann ganz schnell mal ca. 20-30 Personen werden. Und da solltest Du Dir als erstes die folgenden Fragen stellen:

  • Passen alle Gäste bei uns Zuhause hinein?
  • Möchte ich mir die Arbeit machen und alle hier bewirten?
  • Wer könnte mir eventuell helfen?
  • Bestelle ich einen Partyservice?
  • Oder sollten wir lieber in einem Restaurant reservieren?
  • Was wird der Spaß denn kosten?

Die Kommunionkerze

Wie die Taufkerze zur Taufe, gibt es auch zur Erstkommunion wieder diese Tradition des Lichts. Welche Art der Kerze es werden soll, kann oder darf ist eventuell von der Gemeinde abhängig. In unserer Kirchengemeinde gibt es z.B. an jedem Platz in der Kirche einen Kerzenhalter, in den nicht jede Kerzengröße hineinpasst. Solche Details werden aber im Elternabend geklärt, den es überall dazu gibt.

Zur Kerze gehört unbedingt noch ein Tropfschutz, damit dem Kommunionkind nicht der heiße Wachs in die Finger läuft, und eventuell ein Myrtekranz.

Kleiner Tipp am Rande: Nicht auf der Fensterbank in der Sonne stehen lassen. Wir haben da ganz schlechte Erfahrungen gemacht. *schmunzel* Sie ließ sich Butterweich einfach heruntergleiten.

Kleidung und Assecoires

Wenn du einen Sohn hast der die erste Heilige Kommunion empfangen soll, wird er einen Anzug brauchen. Und auch die Schuhe sollten dem Anlass entsprechend schick genug sein. Turnschuhe sind sehr oft verpönt.

Deine Tochter möchte sicherlich eines dieser wunderschönen weißen Kleider, die rechtzeitig zu Beginn des Jahres in allen Geschäften erhältlich sind. Es sollte auf jeden Fall über die Knie reichen und auch hierzu benötigt sie die passenden Schuhe.

Doch Achtung, in manchen Gemeinden gibt es auch Gewänder die während der Zeremonie in der Kirche getragen werden sollen. Auch das erfährst du im Elternabend.

Und da die Kinder zu diesem Anlass oft aussehen wie kleine Brautleute, kann man auch über einen kleinen Anstecker oder einen Haarkranz nachdenken, der zu dem Myrtekranz an der Kerze und/oder der gesamten Deko des Tages passen könnte.

Kleiner Tipp: Rechtzeitig die Schuhe zuhause einlaufen. Sie sollen ja wie neu aussehen aber auch keine Blasen an den Füßen verursachen!

Geschenkideen

Einerseits werden Dich alle Gäste fragen ob es eine Wunschliste des Kommunionkindes gibt. Hierzu habe ich hier einen extra Beitrag verfasst.

Falls Du aber vielleicht auch überlegst jedem Gast ein Geschenk zu machen, kann ich dir wärmstens den Shop der Glücksschmiedin empfehlen. Hier gibt es verschiedene Armbänder und Handschmeichler zu diesem und vielen anderen Anlässen und die Gäste hätten eine schöne Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag.

Oder, wenn es in Familie und Freundeskreis auch Kommunionkinder gibt und Du diese mit einer Kleinigkeit beschenken möchtest.

Mit dem Code „Eventagentin“ erhältst du einen Rabatt von 15% auf Deinen gesamten Einkauf.

Traditionen

Je nach Region gibt es verschiedene Traditionen zur Kinderkommunion, die von Euch, Nachbarn oder Freunden übernommen werden können.
In meinem Heimatdorf im Münsterland ist es z.B. üblich:

♥ dass der Hauseingang mit Fahnen geschmückt wird (kann man sich oft leihen).

♥ dass die Nachbarn zum helfen kommen um das Haus zu hüten während die Familie in der Kirche ist, und während dessen für die Feier eindecken.

♥ dass vor der Haustür ein Blumenbild gelegt wird. Am besten erkundigt man sich in der Nachbarschaft oder bei Freunden wenn man erst kürzlich zugezogen ist.

Hilfe mit Struktur

Die Kommunion ist ein sehr schöner Anlass für ein Familienfest. Du freust Dich mit Deinem Kind schon sehr darauf, weißt aber nicht an was du alles denken musst? Du machst dir Gedanken wie du das alles neben Alltag, vielleicht dem Job und den Kindern alles vorbereiten sollst?

Keine Sorge, ich helfe Dir gerne dabei. Ich werde oft gefragt ab man einen Event so planen kann, dass man selber als Gastgeber nicht in Stress gerät und den Tag wirklich auch genießen kann. Und ich kann nur sagen: YES, you can!

Ich habe alle Tipps & Tricks in einem Eventkonzept zum Download zusammengefasst und jede Menge Checklisten und Zeitpläne entworfen. Diese stelle ich in meinem Shop zur Verfügung und garantiere Dir: Damit bereitest du das Fest wie ein Eventprofi vor und hast einen entspannten Tag für Eure Kommunion.

Kinderkommunion perfekt vorbereiten

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kinderkommunion ♦ Geschenkideen

Was schenkt man denn zu einer Kinderkommunion?

Als Eltern, Patentante oder Großeltern möchte man etwas Besonderes zu diesem außergewöhnlichen Tag schenken. Das Geschenk soll vielleicht statt Spielzeug etwas ganz Spezielles mit Erinnerungswert zur Ersten Heiligen Kommunion sein.

 

Der Klassiker!

Das ist und bleibt die erste Uhr! Allerdings hat heute fast jedes Kind schon eine Armbanduhr für den Alltag. Das ist aber trotzdem eine tolle Gelegenheit für eine besondere Uhr. Ab und an ist das Kommunionkind nun für andere besondere Anlässe etwas gediegener gekleidet, und dann passt doch die sportliche Alltagsuhr nicht so sehr wie eine feinere und schickere Uhr.

 

Armbänder

Ich liebe Armbänder, die mit mottogerechten Anhängern wunderbar zum Thema passen, vom Design her aber sehr modern sind und hervorragend zu den wieder oder immer noch üblichen Freundschaftsbändern passen. Auch Jungs tragen diese oft gerne.
Perfekt verpackt zum verschenken gibt es diese von der Glücksschmiedin.

Mit dem Code „Eventagentin“ erhältst du einen Rabatt von 15% auf Deinen gesamten Einkauf.

 

Spielzeug

Natürlich darf es auch ein Spielzeug sein. Zu manchen Familienfeiern kommen so viele Verwandte, dass es für das Kind auch schön ist nicht nur „nützliche“ Dinge zu bekommen, sondern auch etwas zum spielen. Denn zur Erstkommunion sind sie nun wirklich noch Kinder, und dürfen das auch gerne noch eine Weile bleiben.
[amazon_link asins=’B01J41DVSS,B075GR9G8H,B075GS39RH,B079JN5J9M,B0756CHVQ2,B0077QT4VG,B003TQU1SI,B002ZCXPDU‘ template=’ProductCarousel‘ store=’eventagentur-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’5a424ed3-d2d2-11e8-b4cc-35db284ac471′]
*** = AFILIATELINK / WERBELINK (wenn du über diesen Link bestellst, bekomme ich eine kleine Provision, Du zahlst aber nicht mehr!)

 

Bücher

Noch so ein Klassiker! Bücher, finde ich, gehen immer! Das kann zur Kommunion nun auch etwas Themengerechtes also religiöses sein. Genauso geht aber auch eine Neuerscheinung der Lieblingsbuchserie, ein Comic, ein Exemplar des Jugendbuchpreis-Gewinners oder ein seltenes Exemplar einer limitierten Auflage.
[amazon_link asins=’3833936592,3897777282,3956142055,1408856778,383322505X,381578168X,3522304497,378939792X,3864300622,3897778513′ template=’ProductCarousel‘ store=’eventagentur-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’fb50bea7-d2d5-11e8-adaf-e90e4ccd0923′]
*** = AFILIATELINK / WERBELINK (wenn du über diesen Link bestellst, bekomme ich eine kleine Provision, Du zahlst aber nicht mehr!)

 

Familienerbstück

Gibt es eine Familienbibel oder ein wertvolles Schmuckstück oder andere Gegenstände, die innerhalb der Familie schon seit Generationen immer weiterverschenkt werden? Das wäre vielleicht ein schöner Anlass hierfür.

Vielleicht möchtest du diese Tradition aber auch starten?

 

Handschmeichler

Es gibt Kinder, die gerne schöne Gegenstände fühlen, oder immer etwas zum festhalten brauchen. Es gibt Kinder die Ihre Finger nicht ruhig halten können, einen Glücksbringer lieben oder einen Talisman zur Stärkung des Selbstbewußtseins haben sollten. All diese Bedürfnisse erfüllen die tollen Handschmeichler aus leichtem und haptisch perfektem Olivenholz.

Diese gibt es ebenfalls im Shop der Glücksschmiedin. Auch hier gilt der Rabattcode „Eventagentin“.

 

 

 

 

 

 

Wandkreuz

Auch ein beliebter Klassiker! Der Kommunikant lernt und erlebt im Kommunionsunterricht was es heißt zur dieser Religionsgemeinschaft und der Kirchgemeinde zu gehören. Vielen ist es dabei wichtig auch Zuhause einige kennengelernte Rituale weiterverfolgen zu können. Und wer in einer katholischen Familie aufwächst freut sich über sein eigenes Kreuz.
[amazon_link asins=’B00IP9MA1U,B00NIWO26K,B008I2TARQ,B01IR70ST0,B07166Q1TX,B00LZRLH8Q,B074PPK3XN,B01ENAQ1DC,B01CJL47PQ,B07G2JPZF3′ template=’ProductCarousel‘ store=’eventagentur-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’d6e50e69-d2d6-11e8-99aa-df652b5a4c35′]
*** = AFILIATELINK / WERBELINK (wenn du über diesen Link bestellst, bekomme ich eine kleine Provision, Du zahlst aber nicht mehr!)

 

Sparbuch / Aktie

Es wird von Nachbarschaft, Freunden und Familie auch einige Umschläge mit Bargeld geben. Um diese manchmal Riesenmengen an Bargeld nicht ständig im Haus zu haben oder dem Kind den Umgang mit einer Geldanlage schmackhaft zu machen kann man Ihm ein Sparbuch oder andere Geldanlageformen mit einem kleinen Startkapital schenken. Schon so Mancher ist deshalb zum Börsenfachmann geworden.

Und wenn du nun eine tolle weitere Idee hast, dann hinterlasse mir die gerne in den Kommentaren, dann nehme ich die noch auf, oder hilft anderen Eltern und Gästen weiter bei der Ideensammlung.

Für die eigene Kommunion gibt es hier mein Eventplaner-Konzept.

Geschenkideen Kinderkommunion Pinterest Link

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kindergeburtstag Interview aus Andalusien! #kikocountries

Heute berichtet Susanne vom Blog Andalusienmutti (den es nur noch auf Instagram gibt) bei mir wie es mit dem Kindergeburtstagen im Süden von Spanien von Statten geht. Ich hatte ja hier schon berichtet wie wir das im Norden erlebt haben und nun beantwortet Sie meine Fragen!

Viel Spaß!

Erzähl erstmal ein wenig von Dir. Wer bist du? Wie viele Kinder hast du? Wie alt sind die Kinder?
Ich heiße Susanne, bin 36 Jahre alt und lebe seit 11 Jahren in Andalusien. Erst wohnte ich in Málaga, doch seit 7 Jahren lebe ich in einem kleinen Dorf im Hinterland, aus dem der Mann stammt. Unsere Töchter sind 5 und 2 Jahre

Über welches Land möchtest du berichten? Wohnst du noch dort?
Ich berichte über Andalusien. Wenn ich sage würde, ich berichte über Spanien wäre das gelogen, denn die Andalusien haben ihre ganz eigene Gepflogenheiten, die sich manchmal stark vom Rest  Spaniens unterscheiden.

Was kommt dir spontan in den Sinn wenn Du an den Kindergeburtstag dort denkst?
L
aute Musik, ganz viele Kinder UND Erwachsene, Chips und Gummibärchen.

Welche landestypischen Rituale am Kindergeburtstag fallen Dir ein?
Kindergeburtstage werden hier meist mit Familie und Freunden gemeinsam gefeiert. Die komplette Großfamilie kommt zusammen mit den Schulkameraden und deren Eltern. Richtige Rituale habe ich hier noch nicht gesehen. Es ist oft nur ein Beisammensein, bei dem die Kinder herumtollen und die Erwachsenen plauschen, die Männer nutzen die Gelegenheit für Gin Tonics und Männergespräche.

Welche Rituale pflegt Ihr bei Euren Kindergeburtstagen noch immer?
Ich versuche meist etwas anderes zu bieten. Wir organisieren Spiele, es stehen Straßenkreide und Seifenblasen für alle Kids zur Verfügung und am Ende gibt es eine Riesenpiñata, auf die die Kinder ordentlich draufhauen können, damit die Süßigkeiten rauskommen. Das ist immer eine großer Spaß.

Wer und wie viele Kinder werden zur Kindergeburtstags-Feier eingeladen?
Es werden alle Bekannte, Freunde und Familie eingeladen. Da kommen gerne schon mal so 30 Leute und mehr zusammen.

Wie werden die Einladungen gestaltet und übergeben?
Die meisten Einladungen habe ich über Whatsapp erhalten. Da wird einfach eine Nachricht geschickt mit Datum, Zeit und Ort. Fertig. Manchmal bekommt das Kind in der Kita eine Einladung, das ist aber sehr selten.

Wie läuft das mit dem Geburtstagsgeschenk?
Ich habe nicht den Eindruck, dass man sich da großartig Gedanken darüber macht. Man geht in einen Spielzeugladen, sucht schnell etwas aus, lässt es vor Ort einpacken und bekommt auch einen Blankokassenbon mit, damit das Geschenk bei Nichtgefallen umgetauscht werden kann. Bei unserer Familie mache ich es mittlerweile so, dass ich sage, was das Kind oder ich mir für das Kind wünsche. Spanier neigen nämlich zu viel Plastik und Blingbling und das muss ja nicht immer sein.

Wie bereitet man sich auf die Feier vor?
Das hängt davon ab, wo der Kindergeburtstag stattfindet. Meist werden Bälleparadiese oder Bars als Lokalität bevorzugt. Da ist dann eh schon alles vorbereitet. Da muss man dann nur noch die Chipstüten und Gummibärchen aufreißen.

Was lässt man vielleicht von einem Profi machen?
Ich war leider noch auf keinem Geburtstag, wo ein Profi etwas in die Hand genommen hätte. Da sind die Kinder vielleicht auch noch zu klein.

Wie sieht der Geburtstagskuchen aus?
Das ist meist eine gekaufte Torte aus dem Supermarkt mit Disneymotiven drauf. Ganz beliebt natürlich die Schneekönigin für die Mädchen und Cars für die Jungs.

Wie aufwändig ist die Dekoration?
Nicht wirklich sehr aufwändig. Ein paar Luftballons und bunte Pappteller und Becher.

Welche Spiele dürfen auf keinen Fall fehlen?
Die Kinder spielen mit sich selbst, organisierte Spiele gibt es nicht. Das will ich dieses Jahr bei unserer Tochter ändern und mal Topfschlagen und Eierlauf anbieten. Mal sehen, wie das ankommt.

Gibt es Preise, bzw. Geschenke für die Gäste?
Alle Kinder bekommen eine Mitgebseltüte. Auch die kann man bereits im Supermarkt fertig kaufen. Da sind meist Gummibärchen, ein Luftballon, Flips und vielleicht noch ein Stift drin.

Was habe ich dich nicht gefragt, was wir in Deutschland aber unbedingt wissen sollten?
Kindergeburtstage in Andalusien sind eine Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie. Sie fangen für unsere Verhältnisse spät an, gegen 17.30 oder 18 Uhr, das ist die reguläre Vesperzeit hier. Und während dann die Kinder etwas herumtollen haben auch die Eltern Spaß bei Wein und Gin Tonic.

Vielen vielen Dank an Susanne, ich finde es superspannend und freue mich Euch noch ganz viele andere Länder vorstellen zu können.

Wenn Du selber im Ausland lebst oder gelebt hast, oder Jemanden kennst, der Jemanden kennt, melde dich gerne bei mir, ich freue mich über Jeden der mitmacht!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Der Nerf-Kindergeburtstag

Meine Einkauf-Vorschläge zum Thema Nerf

Ihr möchtet einen Kindergeburtstag zum Thema Nerf machen, oder Dein Kind wünscht sich nichts sehnlicher als endlich eine Eigene dieser gehypten Spielwaffen? Ich habe mich lange dagegen gesträubt, aber als ich mich jetzt ein wenig damit beschäftigen musste, weil eine Kundin sich für ein Konzept zu dem Thema entschieden hatte, kann ich Ihr und Euch ruhigen Gewissens diese Sachen empfehlen.

Munition / Darts / Patronen / Pfeile

Zitat der Verkäuferin im Spielzeugparadies: „… denn lange bevor sie kaputt gehen, sind sie sowieso verschwunden! …“ *frechgrins*

Kleine und Günstige Waffen

(z.B. als Spielutensiel und/oder Mitgebsel für die Partygäste)

Weste

Ideal um die Munition und sonstige Ausrüstung zu transportieren. Kann auch super als Geschenkidee übernommen werden.

Gurt

Eine günstigere Variante als die Weste.

Armband

Ist vielleicht auch eine Idee als Mitgebsel für die Kindergeburtstags-Gäste.

Schutzbrille

Besonders wichtig bei kleineren Gästen, damit nicht doch mal was im Auge landet.

Wasserpistolen

Für eines meiner Liebslingsspiele


ACHTUNG: Unbedingt Lieferzeiten beachten! Oft kommen die günstigen Sachen aus Asien, sind nicht original und/oder haben wochenlange Lieferzeiten!

Es handelt sich bei den Amazon-Links um Affiliate-Links! #werbung #anzeige

Es macht mir riesig Spaß individuelle Konzepte für Partys zu schreiben. Schon bei der Anfrage sprudeln gleich die ersten Ideen zum Thema aus meinem Hirn. Bis der Kunde sich entschieden hat, ist das Konzept meistens schon in meinem Kopf fertig.

Bis die Rechnung beglichen ist groove ich mich in das Thema ein und wenn der Betrag auf meinem Konto ist lege ich direkt los.

Wenn du auch ein ideenreiches Konzept für den perfekten Kindergeburtstag haben möchtest stöbere doch mal unter www.eventagentin.de was ich so alles anbiete. Da gibt es auch günstige fertige Varianten, die du ganz einfach selber auf Euer Motto anpassen kannst.

Was war denn Euer letztes Motto?

Nerf Waffen zum Kindergeburtstag

[tiny_coffee]

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Firmenevent

Du hast eine Firma und veranstaltest ein Fest. Oder bist du der auserkorene Mitarbeiter, der den nächsten Firmenevent organisieren darf?

Egal ob als Dankeschön für die Mitarbeiter oder um Kunden zu akquirieren, es soll eine rundum gelungene Party werden! Die Eventagentur ist zu teuer. Einen guten Partyservice oder Caterer zu finden ist nicht leicht.
Es soll vielleicht auch mal anders sein, als das was die Konkurrenz immer so bietet.

Firmenevents sind meine Lieblings-Herausforderung. Das ist am spannendsten, denn man lädt nicht nur Familie und Freunde zum feiern ein, was natürlich auch sein kann, sondern möchte in erster Linie sich und sein Unternehmen präsentieren. Und genau da wird es spannend, denn dazu gehört ein großes Feingefühl. Was ist das Ziel der Party?

Präsentation eines neuen Produktes? Vielleicht feiert Ihr Eröffnung oder schon ein Jubiläum und ladet alle Stammkunden ein. Ob Richtfest, Einweihung, Ausstellung, Roadshow, Wiedereröffnung, Kundenevent, Mitarbeiterparty, ganz gleich was es ist, ich helfe Dir gerne!

Auch für Konferenz, Tagung, Versammlung, Workshop, Schulung, Meeting & Co. reichen meine langjährigen Eventerfahrungen aus.

Sieh Dir doch mal die Konzepte für die Firmenevents an, oder erzähle mir per Mail einfach was Ihr Feiern möchtet und ich berate Euch wie und wo genau ich unterstützen kann.

Auch bei der Locationsuche bin ich gerne behilflich.

Simone Leithe – Deine Eventagentin

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bloggerevent

Du bist in Deiner Firma für die Blogger Relations zuständig und möchtest Blogger als Influenzer einladen um sie von Eurem Produkt überzeugen zu können?

Du bist Blogger und möchtest dich DRINGENST mit Deinen Kollegen aus Deinem oder anderen Bereichen vernetzen, austauschen, workshoppen und vieles Mehr?

Egal was Dein Ziel ist, wenn Blogger Deine Gäste und Teilnehmer sind bin ich Deine Eventagentin. Denn ich weiß als Eventberaterin ganz genau auf was man allgemein bei einem Event achten sollte und als Bloggerin und Teilnehmerin solcher Events weiß ich speziell auch ganz genau was man vermeiden muss.

Ich schreibe Konzepte für Veranstaltungen aller Art und war als Bloggerin schon auf so viel schlecht organisierten Events für Influenzer, dass ich auch in diesem Bereich meine Erfahrungen in von beiden Seiten eitergeben möchte.

Schreib mich an, wir überlegen dann unverbindlich gemeinsam wie und wobei ich Dir helfen kann.

Simone Leithe – Deine Eventagentin

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Hochzeiten & Festlichkeiten

Du heiratest? Oder feierst du schon das Jubiläum der Hochzeit?

Gut, dass Du bei mir gelandet bist. Denn ich zeige Dir, in meinem entsprechenden Konzept, an was du alles denken solltest wenn du diese wichtigen Festlichkeiten planst.

Hier bekommst du die Hilfe, die du als Gastgeber & Veranstalter benötigst um alles wirklich gut vorzubereiten. Bis ins Detail habe ich aufgelistet was du genau wann zu erledigen hast, um pünktlich zum großen Tag mit allen Vorbereitungen fertig zu sein.

So entsteht erst gar kein Streß, du kannst dich um alle Gäste kümmern, bist der perfekte Gastgeber und hast selber auch etwas von dem Fest.

Ich bin als Eventmanagerin mit allen Tücken einer Hochzeit vertraut und gebe gerne alle meine Erfahrungen an Dich weiter. Hier geht es zu den Konzepten, die sofort heruntergeladen werden können.

Falls du noch Fragen hast, kontaktiere mich gerne unverbindlich.

Simone Leithe – Deine Eventagentin

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Familienfeiern & Events

Ihr habt einen runden Geburtstag und möchtet dazu groß einladen? Oder ist es ein Familientreffen? Oder die Silvesterparty?

Ich helfe Dir an wirklich alles zu denken. In meinem Konzept für den entsprechenden Anlass erinnere ich dich strukturiert wann genau was anliegt. So bereitest du alles perfekt vor und es kommt erst gar nicht zu irgendeinem Stress.

Du bekommst Checklisten, Zeitpläne, Vordrucke und jede Menge Tipps & Tricks rund um die Eventplanung. Werde mit mir und meinem Konzept zum Partyprofi.

Was soll es zu essen geben? Wieviel brauchen wir und wo kommt das her? Welches Geschirr nehmen wir? Wo bringen wir alle Gäste unter? Was machen wir bei schlechtem Wetter? Diese und noch sehr viele andere Fragen sind vor einem solchen Ereignis völlig normal und werden beantwortet.

Sieh Dich doch mal im Download-Shop um und starte sofort mit der Planung. Oder stell mir unverbindlich Deine Fragen per Mail oder Telefon und ich antworte Dir individuell was Dir am meisten helfen würde.

Simone Leithe – Deine Eventagentin

Veröffentlicht am 3 Kommentare

Kinderfeste & Anlässe

Wenn man erstmal Kinder hat, kommen eine Fülle von Feiern, Partys und Festen für die verschiedensten Anlässe hinzu.

Es fängt an mit der Taufe, geht weiter über jährliche Kindergeburtstage und sieht nach der Einschulung vielleicht auch Sachen vor wie Kommunion, Konfirmation, Firmung oder Jugendweihe.

All diese Partys, Feiern, Feten und Events kannst du ganz leicht selber planen, organisieren und vorbereiten. Mit Hilfe eines meiner Konzepte, die es für die entsprechenden Anlässe als Download gibt, vergisst du nichts und kannst als perfekter Gastgeber das Fest selber genießen.

Oft auch ein schöner Anlass die gesamte Großfamilie an einem Tag zusammenzubringen und das Kind zu feiern.

Sieh Dich gerne auf der Website und im Shop in Ruhe um oder kontaktiere mich völlig unverbindlich mit Deinen Fragen.

Simone Leithe – Deine Eventagentin

Veröffentlicht am 15 Kommentare

Der Masterplan für den Kindergeburtstag! … Oder … Warum gerade Ich und meine Fix-&-Fertig-Anleitung Dir helfen kann?

Geschenkbox mit Zubehör für Konzepte

Der Masterplan für den Kindergeburtstag @ home!

Hier erzähle ich gerne mal meine allerersten Erfahrungen zum Thema „Kindergeburtstag feiern“:

Vor ein paar Jahren, als die allerallererste Kindergeburtstags-Party unserer Ältesten immer näher rückte, wurde ich von Tag zu Tag nervöser! Kind 1.0 wurde vier Jahre alt und wir waren erst 5 Monate zuvor von Spanien in diese Stadt im Rheinland gezogen. Sie hatte zum Glück in Kindergarten und Nachbarschaft schnell Kontakt und auch neue Freunde, aber ich kannte noch nicht alle Mütter der nun eingeladenen Kinder und vor allem hatte ich doch keinen blassen Schimmer was frau heutzutage auf einem Kindergeburtstag so alles veranstalten musste! Ich hatte ja keine Lust, und auch nicht den finanziellen Spielraum einfach einen Clown und eine Hüpfburg zu mieten! Und nachdem ich diversen Internet-Foren entnommen hatte was auf Kinder-Partys so geboten wurde … Mannomannomann *beeindrucktguck*! … und erst die Geschenke-Frage! *schwitz* … und was mache ich solange mit Kind 2.0 der knappe 2 Jahre alt war? … welche Spiele sind denn heutzutage „in“? … ob Topfschlagen noch geht? … da waren ja auch Jungs dabei, mit dessen Interessen in dem Alter kannte ich mich ja mal gar nicht aus … ich kannte bis dato nur meine eigenen Mädchen-Kindergeburtstage, und die waren gefühlte 128 Jahre her! *seufz*

Thema Geschenke

Kind 1.0 war dort vorher auf zwei Geburtstagen eingeladen gewesen und brachte vom Ersten Gastgeschenke mit nach Hause, die den Wert des Geschenkes, welches sie dem Geburtstagskind mitgebracht hatte, bei weitem überschritten. *staun* Und vor dem Zweiten wurde ich von der Mutter des zukünftigen Geburtstagskindes in einer Kurve auf dem Weg zum KiGa gestoppt, und von Autofenster zu Autofenster mit der Frage konfrontiert: „Beteiligt Ihr Euch am Sammelgeschenk? Ich habe schon was besorgt!“ … Völlig überfordert rasten zwei Fragen durch meinen Kopf: „Wieviel Geld erwartet die denn jetzt von mir?“ und „Seit wann besorgt die Mutter des Geburtstagskindes das Geschenk?“ … Sie erwähnte dann zum Glück, das es um 8 Euro pro Kind ginge, und da ich ja als „Neue“ nicht gleich spießig wirken wollte, habe ich natürlich zugestimmt. Aber merkwürdig fand ich die Nummer ja schon irgendwie, und habe dann beschlossen das ich dass Beides für mich und unsere Party´s nicht so haben wollte!

Thema Spiele

Ich habe mehrere Abende stundenlang und völlig verwirrt im Internet nach lustigen, innovativen und tollen neuen Spielideen recherchiert. Pinterest, Instagram & Co. gab es zum Glück noch nicht, die hätten mich total überfordert. Aber auch seinerzeit konnte ich sagen: Es gibt Millionen Ideen! Ich war nach ein paar durchsurften Nächten Profi für Spielanleitungen und kurz davor noch Eigene zu entwerfen! 🙂 Aber, es stand bei keinem Spiel wieviel Zeit ich damit ungefähr überbrückt bekomme!

Und da waren sie wieder, meine Fragen: Was passiert wenn ich alle Spiele durch habe und die Bande aber erst 2 Stunden später abgeholt wird? Die erzählen doch dann Zuhause das sie nur mit Süßigkeiten vollgestopft wurden, oder aber (der Super-GAU!): „Das war sooooooooooooooo langweilig da!“ 🙁 Ein bisschen ist frau als Mutter ja auch bemüht, dass das Kind auch nächstes Jahr noch Freunde hat, die zur nächsten Party wieder auftauchen!

Ob´s der selbstgebackene Marmorkuchen tut, oder sollte es eine dekorativ perfekte Torte sein? Muss ich Abendessen anbieten? Wie lange geht in dem Alter eigentlich so ein Geburtstag? Kriege ich das sooooo spannend hin, dass alle immer Spaß haben? Dass keiner der Gäste sich langweilt? Was mache ich wenn die sich darum streiten wem denn nun welche/r Süßigkeit/Becher/Gewinn gehört? Was für Sieger-Preise müssen denn gekauft werden? … u.v.m.

Und DANN kam mir die rettende Idee!

Ich bin gelernte Hotelfachfrau und habe lange im Event-Geschäft gearbeitet. Eigentlich wusste ich ja ganz genau wie man eine Party organisiert, nur eben nicht für diesen speziellen Kundenkreis! Und was ist das wichtigste vor der Planung? Bingo – Das Kundengespräch? Ich sah also meine Älteste ab sofort als KUNDEN! Ich fragte sie, was sie sich wünschen würde für IHRE Party, und ich fragte Sie, was sie sich wünscht als Kuchen und ob es Essen geben soll, welche Spiele sie machen möchte, ob ich sie überraschen dürfte mit neuen Spielen, usw. Und anschließend setzte ich mich hin und machte das, was ich jahrelang für meine Kollegen und Mitarbeiter vorbereitet hatte: ich schrieb also Zeitpläne, Logistikliste, Einkaufsliste, Vorbereitungsliste und war voll in meinem Element! So habe ich alles organisiert, alles professionell vorbereitet, wie man das als Party-Service so macht, und hatte alles voll im Griff!

Die Gäste und meine Kinder waren seither immer alle restlos begeistert und viele Mütter fragten im Nachhinein wie ich das mache. Ein Kind hat nach unserer Steinzeit-Party wochenlang allen Menschen erzählt es hätte tatsächlich ein echtes Mammut gesehen! Und eine Freundin der ich mal ein Konzept für einen Fußball-Geburtstag geschrieben habe (als Dankeschön weil sie Kind 2.0 während unserer Party übernommen hatte), brachte mich dann auf die Idee, dass man damit sicherlich auch Geld verdienen könnte!

Und damit das auch bei Eurer nächsten Kinder-Party reibungslos alles funktioniert, habe ich in meinem Konzept zum Download alles detailliert beschrieben und gebe noch viele Tipps an was alles gedacht werden sollte.

In diesem Sinne: „Let´s Paaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaardy!“

Auch zum verschenken in hochwertiger Gutscheinbox:

P.S. am 13.1.2015, dieser Beitrag wurde soeben bei der Blogparade der Kellerbande als mein bester Beitrag aus 2014 gelistet! 🙂

Anleitung für den perfekten Kindergeburtstag