Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kindergeburtstag Bericht aus Canada #kikocountries

Ich habe Familie in Canada! Wir sehen uns leider nur sehr selten, aber durch Facebook bekomme ich zum Glück inzwischen sehr regelmäßig mit wie es meinen Verwandten auf der anderen Seite der Erdkugel so geht. Nun gab es jüngst Nachwuchs und ich habe meine liebe Tante gefragt wie dass denn bei Ihnen so ist mit dem Kindergeburtstag! Ihre Antwort darf ich für Dich hier veröffentlichen!

„Liebe Simone,

Danke für Deine Mail. Ich habe überlegt was ich über Kinder Geburtstage weiß, leider nicht sehr viel. Im Dezember waren David und Fiona zum Geburtstag von einem 3 jährigen Jungen eingeladen. Das theme war Dinosaurs. Alle Kinder bekamen eine Schüssel mit Sand und darin waren Puzzle Stücke von Dinosaurier versteckt. Die Kinder mußten sie alle finden und die Dinosaurs zusammen bauen. Viele Eltern gehen mit den Kindern und eingeladen Gästen aus. Zum Beispiel, Mini Golf Platz, Mac Donalds, Chucky Cheese. Da hier sehr viele Familien einen Swimming Pool haben, gibt es oft Pool Parties. Die Kuchen sind meistens auch nach einem berühmten Fernsehen Program oder irgend welchen Super Heros fabriziert.

Es ist alles genau so wie bei Euch.

Nun denke ich gerade daran was wir for ca 30-35 Jahren gemacht haben. Ich glaube es war David’s 5. Geburtstag. Ich hatte einen großen Film Projektor von der Bücherei geliehen und ein paar Filme. Das Dingen war so schwer und klotzig, ich hatte meine liebe Last es hier ins Haus zu kriegen. Nachdem ich dann mit dem Apparat gekämpft hatte und ich ihn endlich ans laufen kriegte, riß der Film. Es war gerade so spannend und alle Kinder waren still und zufrieden und dann wars passiert. Ich hatte alle Sachen hier zum kleben und irgendwann ging es dann weiter.

Wünsche Euch allen alles Gute. Liebe Grüße an Deine Leser.
Schüß Burgy“

VIELEN VIELEN DANK liebe Burgy! 🙂

Du siehst, es ist überall das selbe Spiel! Und es hat sich nichts daran geändert in den letzten Jahrzehnten! *schmunzel*

In diesem Sinne: Kennst Du auch Bräuche aus anderen Ländern? Hast du auch Lust mal zu berichten? Dann melde Dich gerne hier im Kommentar oder sende mir eine Mail, ich freue mich!

Und wenn du Hilfe für den nächsten Kindergeburtstag benötigst, stöbere gerne mal auf meiner Website in den Eventkonzepten für alle Anlässe.

Kindergeburtstag in Canada Blog Beitrag
Veröffentlicht am 2 Kommentare

Kindergeburtstags Interview aus Ghana! #kikocountries

Kindergeburtstag in Ghana

Ich bin begeistert wie meine Interviewreihe zum Thema Kindergeburtstage weltweit angenommen wurde! 🙂

Heute beantwortet Akosua (alias Wibke) aus Ghana meine Fragen!

Erzähl erstmal ein wenig von Dir. Wer bist du? Wie viele Kinder hast du? Wie alt sind die Kinder?
Mein Name ist Wibke, ich bin chronisch fernwehverrückt und habe mein Herz vor Jahren irgendwo in Ghana verloren. Ich selbst habe noch keine Kinder, aber mein Verlobter hat einen Sohn, der in ein paar Wochen sieben Jahre wird.

Über welches Land möchtest du berichten? Wohnst du noch dort?
Berichten möchte ich über Ghana, das westafrikanische Land, das früher einmal den schönen Namen Goldküste trug. Vor acht Jahren war ich das erste Mal dort, bin seither jedes Jahr mindestens einmal wieder dort hin geflogen und habe dann auch meinen Verlobten kennen gelernt. Gerade bin ich in Deutschland, pendle aber zwischen den beiden Ländern hin und her, da ich eine Zeitlang immer auch in Ghana wohne.

Was kommt dir spontan in den Sinn wenn Du an den Kindergeburtstag dort denkst?
Chaotisch, aber trotzdem immer schön.

Welche landestypischen Rituale am Kindergeburtstag fallen Dir ein?
Wirklich landestypische Rituale gibt es in Ghana nicht. In vielen Familien werden Kindergeburtstage gar nicht gefeiert und wenn sie gefeiert werden, gibt es keine klassischen Rituale, die an jedem Kindergeburtstag vorkommen.

Welche Rituale pflegt Ihr bei Euren Kindergeburtstagen noch immer?
Die Kerzen auf dem Geburtstagskuchen auspusten darf natürlich auch in Ghana nicht fehlen und ein oder zwei Geburtstagslieder werden auch gesungen.

Wer und wie viele Kinder werden zur Kindergeburtstags-Feier eingeladen?
Zur Kindergeburtstagsfeier werden Klassenkameraden und Nachbarskinder eingeladen. Wie viele kann man nicht genau sagen, da man in Ghana nie weiß, wer alles kommt, ob ein Kind die Geschwister mitbringt oder nicht und ob sich auf dem Weg zum Fest den Kindern nicht noch andere Kinder anschließen, die das Geburtstagskind und auch mal selbst vielleicht nur vom Sehen kennt. Eine relativ große Gruppe kommt da meist schon zusammen.

Wie werden die Einladungen gestaltet und übergeben?
Klassische Einladungen, wie wir sie hier in Deutschland kennen, gibt es nicht. In den größeren Supermärkten in Accra, der Hauptstadt Ghanas, kann man zwar Einladungskarten kaufen, aber ich kenne niemanden, der auf solche Karten zurückgreift. Die Geburtstagsgäste werden mündlich eingeladen. Eine Uhrzeit wird auch nicht genannt, aber man kann davon ausgehen, dass die Kinder am Nachmittag gegen 16 Uhr eintrudeln. Ich habe dann immer das Gefühl, als würde sich ein unsichtbares Signal in der Luft verbreiten, da dann alle Kinder fast gleichzeitig kommen.

Wie läuft das mit dem Geburtstagsgeschenk?
Geburtstag feiern hat in Ghana einen anderen Hintergrund als es oftmals in Deutschland hat. Hier sind die Geburtstagsgeschenke zweitrangig und viele Kinder haben für das Geburtstagskind gar kein Geschenk dabei. Das Geburtstagskind selbst erwartet aber auch keine Geschenke. Viele Eltern können es sich einfach nicht leisten, ein Geschenk für jemanden zu kaufen. Natürlich gibt es aber auch die Kinder, die eine Kleinigkeit als Geschenk mitbringen. Das kann eine kleine Tüte Popcorn sein, das man überall auf der Straße kaufen kann, eine Tafel Schokolade oder vielleicht auch ein Bild, das man in der Schule oder dem Kindergarten für das Geburtstagskind gemalt hat. So freut sich das Ehrenkind zwar, wenn es ein kleines Geschenk bekommt, aber auch, wenn die Kinder vorbei kommen, man zusammen spielen kann und Spaß haben kann.

Wie bereitet man sich auf die Feier vor?
Viel geplant wird im Voraus nicht. Das einzige, das wirklich geplant sein muss, ist die Vorbereitung des Essens. Zwar gibt es meist auch Leckereien in Form von einem Geburtstagskuchen und vielleicht ein paar Muffins oder ähnlichem, am Einfachsten ist es aber, einen großen Topf voll Reis mit Hühnchen zu kochen. Das essen die Kinder sehr gerne und so kann man sicher sein, dass es auch wirklich allen schmeckt. Spiele oder andere Aktivitäten werden keine vorbereitet. Die Kinder wissen oft selbst, was sie gerne machen würden. In Ghana ist es zum Beispiel so, dass die Kinder unheimlich gerne tanzen und so werden dann auf dem Kindergeburtstag oft Spiele wie Stopp-tanzen oder so etwas ähnliches wie Reise nach Jerusalem gespielt, die man nicht wirklich vorbereiten muss.

Was lässt man vielleicht von einem Profi machen?
Das Einzige, das wir von einem Profi machen lassen ist die Geburtstagstorte. Es gibt in Accra in der Nähe des Labadi Beach eine süße, kleine Bäckerei, in der wirklich tolle Torten gezaubert werden. Ich selbst kann zwar auch backen, da wir in unserem Haus aber einen Backofen haben, der oft das tut, was er möchte und nicht das, was er soll, bietet es sich für uns an, den Geburtstagskuchen und dazu noch ein paar Muffins oder Törtchen dort zu kaufen.

Wie sieht der Geburtstagskuchen aus?
Der Geburtstagskuchen ist sehr vielfältig, je nachdem, wie das Kind ihn gerne hätte. Kauft man den Kuchen, hat man eine riesen Auswahl an verschiedenen Motiven. Da ist auf den Kuchen dann mit Creme Spiderman zu sehen, eine Prinzessin, Winnie Puh und viele andere Motive mehr. Oft sind die Geburtstagskuchen auch klassisch und es wird der Name des Geburtstagskindes, happy birthday und das Alter darauf geschrieben.

Welche Spiele dürfen auf keinen Fall fehlen?
Wie weiter oben bereits erwähnt werden Spiele wie Stopp-tanzen oder Reise nach Jerusalem von den Kindern sehr gerne gespielt. Tanzen wollen sie sowieso fast immer und ansonsten spielen die Kinder das, worauf sie gerade Lust haben.

Gibt es Preise, bzw. Geschenke für die Gäste?
Preise und Geschenke für die Gäste gibt es nicht, da das in Ghana gar nicht so praktiziert wird und die Menschen es nicht kennen, dass man den Geburtstagsgästen dann auch noch ein kleines Geschenk mitgibt, selbst wenn es nur eine kleine Tüte Süßigkeiten zusammen mit einem schönen Bleistift wären.

Was habe ich dich nicht gefragt, was wir in Deutschland aber unbedingt wissen sollten?
Was man in Deutschland vielleicht wissen sollte, sollte man in Ghana einmal einen Kindergeburtstag planen müssen/sollen/wollen wäre folgender Tipp: Nicht aus der Ruhe bringen lassen und nichts wirklich planen. Auch wenn du nicht weißt, wann genau die Kinder kommen, ist das kein Problem und das Essen wird definitiv auch immer für alle mehr als genug sein, auch wenn noch zwanzig Kinder mehr kommen, als man dachte.

Wie aufwändig ist die Dekoration?
Bei vielen Kindergeburtstagen wird gar nicht extra dekoriert. Wir machen es aber so, dass wir immer ein paar Luftballons und Luftschlangen aufhängen. Das liegt aber daran, dass ich es von meinen eigenen Kindergeburtstagen einfach so kenne und ich finde, dass das irgendwie dazu gehört.

Vielen vielen Dank an Wibke, ich finde es superspannend und freue mich Euch noch ganz viele andere Länder vorstellen zu können.

Wenn Du noch mehr über Wibke, ihren Verlobten und dessen Hilfsorganisation erfahren möchtest, geht es hier zu Ihrem Blog Sonnenstrahlenmomente und hier zur Amebii Ghana Hilfe!

Wenn Du selber im Ausland lebst oder gelebt hast, oder Jemanden kennst, der Jemanden kennt, melde dich gerne bei mir, ich freue mich über Jeden der mitmacht!


Bericht über Kindergeburtstag in anderen Ländern
Veröffentlicht am 5 Kommentare

Kindergeburtstag Bericht aus Spanien #kikocountries

Kindergeburtstag in Spanien!
¡La fiesta de aniversario para hijos en españa!

Im März wurde ich durch einen befreundeten Mallorca-Blog auf die Idee gebracht über unsere Kindergeburtstage während unserer Zeit in Spanien zu schreiben und da hatte ich die Idee zu einer Serie über Kindergeburtstage in anderen Ländern, und wie sie dort landestypisch feiern. Es sind weltweit tolle Interviews gewesen und sehr spannende Berichte dabei! Du darfst gespannt sein! 🙂

Da wir als Familie ein paar Jahre in Spanien gelebt haben, möchte ich heute schon mal berichten wie es dort im Norden in Galizien abläuft!

Foto spanischen Einladungen als Block

Der „Spanier an Sich“ ist ein absoluter Familienmensch! Der „Deutsche an Sich“ hat in der Regel ein tolles Netzwerk aus Familie, Freunden, Nachbarn & Kollegen. In Spanien aber lebt man noch vermehrt in der Großfamilie und so wird natürlich auch der Kindergeburtstag im großen Familienkreis gefeiert. Aber auch in Spanien werden Schul- und Kindergartenfreunde eingeladen. Das Geburtstagskind hat als Hauptakteur die gesamte Party eine Krone auf dem Kopf und wird „gefeiert“ wie ein König. 
Wie auch in Deutschland üblich gibt es zu Beginn den typischen Kuchen, und dieser ist traditionsgemäß die „tarta de queso con frambuesas“ (Käsekuchen mit Himbeeren) anschließend gibt es auch diverse Kinderspiele und eine „Piñata“, die es inzwischen ja auch auf vielen deutschen Partys gibt. Die Piñata ist meistens ein Esel aus Pappmaché der mit Süßigkeiten gefüllt ist und an einem Seil von der Decke hängt. Mit einem Stock und verbundenen Augen hat jedes Kind drei Versuche die Piñata zu zerbrechen. Dann ist das nächste Kind dran und wenn sie dann zerbricht regnet es für die Kinder viele süße Überraschungen!

Piñata heißt übersetzt Kochtopf und hier ist ein Auszug aus Wikipedia: „Die Piñatas sind bunt gestaltete Figuren, heutzutage aus Pappmaché, früher aus mit Krepp-Papier umwickelten Tontöpfen, die bei Kindergeburtstagsfeiern mit Süßigkeiten, traditionell jedoch mit Früchten (Mandarinen, Zuckerrohren, Guaven, Tejocotes, Jicamas, Erdnüssen) gefüllt sind. Sie sind in Lateinamerika, vor allem in Mexiko, zur Weihnachtszeit und in Spanien zu Ostern verbreitet…“ Mehr Informationen findest Du hier!

Super, kann man so etwas auch in einem Luftballon machen (Luftballon auf Zewarolle spannen, mit runden, nicht scharfkantigen Süßigkeiten füllen und aufpusten!) oder aus Papierlaternen oder den runden Papier-Lampenschirmen aus dem schwedischen Möbelhaus. 🙂

Foto der spanischen Vordrucke für Einladungen

Unsere Tochter war in Spanien zu einem besonderen Kindergeburtstag eingeladen, der nämlich fand in einem „Kindergeburtstags-Restaurant“ statt. Es handelt sich um eine Mischung aus einem gemütlichen Restaurant für Kinder mit kleinen Stühlen, Tischen, Bänken & einem Indoor-Spielplatz. Diese Restaurants öffnen nur für gebuchte Kindergeburtstage, die gesamte Kindergartengruppe wird eingeladen und der königliche Gast wird von vorne bis hinten verwöhnt. Die Gäste natürlich ebenso und alle haben einen Riesenspaß! Je nach Alter der Gäste können die Mütter natürlich bleiben, aber für die … wird nicht gesorgt! 😉 Hauptperson ist absolut das Geburtstagskind! Und das fand ich GROSSARTIG! Das Kind wird an diesem Tag auf Händen getragen, mit Geschenken überschüttet, es ist einfach Ihr/Sein absoluter EHRENTAG!

Foto von ca. 20 Kindern an einem langen Tisch

Und ganz egal wie Du den Kindergeburtstag bisher mit Deinem Kind gefeiert hast, und ganz egal wie Du es in Zukunft feiern möchtest, vielleicht wird die nächste Party ja eine spanische Fiesta!?

Für Ideen und Hilfe stehe ich natürlich gerne zur Verfügung! 🙂

In diesem Sinne: „Olé!“

P.S.: Du lebst mit Deinen Kindern außerhalb von Deutschland oder bist woanders aufgewachsen und möchtest Dich am Interview beteiligen?
Gerne! 🙂 Schreib mir an: guest(at)kiko-slevents.de

(die Europa-Karte im Beitragsbild ist von www.welt-atlas.de)

Bericht über unseren Kindergeburtstag in Spanien