Veröffentlicht am 2 Kommentare

Eine tolle Luftballon-Deko-Überraschung zur Hochzeit und andere Anlässe!

rote Heliumluftballons

Die schnell gemachte Luftballon-Deko als Überraschung

Unsere Nachbarn haben geheiratet. Ich wollte Ihnen vor dem Standesamt mit Reis & Co. nach der Eheschließung meine Aufwartung machen. Aber wie so oft ist Reis werfen auch in Dresden vor dem Standesamt nicht erlaubt. Da es aber Glück bringt, wollte ich mir was anderes einfallen lassen.

Im Kopf hatte ich auf jeden Fall ein paar Helium-Luftballons. Aber weil die so schnell abhauen wenn man kurz mal nicht aufpasst, mache ich gerne Gewichte an das untere Ende des Bandes. Und so wurde die Idee geboren!

Man nehme:

-> heliumgeeignete Luftballons in beliebiger Farbe***
-> Helium***
-> kleine Deko – Säckchen***
-> Reis***
*** = AFILIATELINK / WERBELINK (wenn du über diesen Link bestellst, bekomme ich eine kleine Provision, Du zahlst aber nicht mehr!)
 

Die Säckchen habe ich dann mit dem Reis gefüllt.

Die Luftballons wurden mit dem Helium aufgeblasen, gut verknotet. Oben an das Band dann der Luftballon und unten das Säckchen mit Reis.

ProTipp: Luftballon vorab mit Luft aufpusten. So dehnt sich der Kunststoff schon mal vor und man benötigt nicht so viel Helium pro Ballon.

Um diese dann heile (und ohne im Auto den Fahrer zu erschrecken) zum Standesamt zu transportieren habe ich die Ballons in einen großen Müllsack gepackt und im Kofferraum transportiert. So können sie auch nicht einfach herausfliegen wenn man den Kofferraum öffnet. 🙂

Anschließend, als wir sie dekorativ vor dem Standesamt drapiert haben, sorgten wir echt für Aufsehen!

Das geht natürlich für alle anderen Anlässe auch und sieht auch als Deko für Veranstaltungen super aus. Egal ob man den Weg zur Location dekorieren möchte (am besten wenn es relativ Windstill ist) oder als Dekoration auf Tisch oder Büffet.

Solche Ideen und noch viele weitere Tipps & Tricks, Checklisten, Zeitpläne und Vordrucke bekommst du in meinen Event-Konzepten für Hochzeiten zum schnellen Download im Shop.

In diesem Sinne: Bist du schon verheiratet? Welches war Deine schönste Überraschung zur Hochzeit?


Dekoidee zu allen Anlässen mit Luftballons
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kindergeburtstag ohne Geburtstagskuchen! … ODER … Vielleicht schreibe ich DOCH ein Buch!

Ohne Geburtstagskuchen? Geht das überhaupt?

Wir hatten am letzten Wochenende das großartige Glück die obercoolste Geburtstagstorte, die wir je in meiner Kindergeburtstagskarriere mit KiKo KinderKonzepte gesehen haben, alleine essen zu dürfen. Und wem verdanken wir das? Keinem geringeren als dem vermutlich UNcoolsten Indoor-Spielplatz von dem ich Je gehört habe!

Meine ehemalige Nachbarin hat ein neues Hobby und möchte sich eventuell damit selbständig machen. Aber was sie heute erleben musste, zeigt mir mal wieder, dass ich vielleicht doch ein Buch schreiben sollte über die Tücken, die alleine bei den Vorbereitungen zu Kindergeburtstagen auftauchen können. Denn selbst der Rund-Um-Sorglos-Kindergeburtstag im Indoor-Spielplatz-Land hält so EINIGES an Überraschungen bereit.

Da sie in den Sommerferien leider nach Süddeutschland gezogen sind, und der älteste Sohn keine Abschiedsfeier machen konnte, hatten sie Ihm versprochen den Geburtstag mit seinen alten Freunden hier noch feiern zu dürfen. So reisten sie am Freitag mit Ihren ebenfalls 3 Kindern nach Dresden an und wir hatten einen tollen Abend. Am Samstag dann fand die Party statt und ich bekam gegen Mittag die WhatsApp-Nachricht, dass der Indoor-Spielplatz-Betreiber es nicht zulasse, eine Geburtstagstorte mitzubringen. *hmpf* HALLO!?

Als Hotelfachfrau, Vollblutgastronomin und leidenschaftliche Gastgeberin kann ich ja verstehen, dass das Restaurant vor Ort auf Umsatz natürlich nicht verzichten möchte, aber wenn die Kunden ein Mittagessen und die gesamten Getränke gebucht haben und auch Eintritt & Miete für den Spielplatz und den Geburtstagraum zahlen, wird es doch wohl möglich sein eine Torte mitbringen zu dürfen! ODER?

So kamen wir also am Nachmittag in den Genuss der Torte, die ich Euch hier zeigen darf!
EINE *Trommelwirbel*  Minecraft-Torte!

Die von innen noch viel aufwendiger und cooler ist:

Und selbst als sie versprachen, die Torte nicht zu essen, sondern nur als Deko auf den Tisch zu stellen, weigerte sich der Betreiber. Echt schade!

Also … KiKo – Tipp dreitausendsechshunderachtundzwanzig: Mit dem Indoor-Spielplatz bei Buchung des Geburtstagstisches abklären ob die Geburtstagstorte mitgebracht werden darf!

Solche wichtigen Erinnerungen findest du neben vielen weiteren Tipps und Checklisten und Zeitplänen und Vordrucken und Hinweisen und vielem mehr findest du in meinen Eventkonzepten bis sich dann ein Verlag bereiterklärt das alles mal in ein Buch zu drucken!

In diesem Sinne: Welcher Verlag hat Interesse?

Auf Kuchen kann der Kindergeburtstag nicht verzichten
Veröffentlicht am 15 Kommentare

Der Masterplan für den Kindergeburtstag! … Oder … Warum gerade Ich und meine Fix-&-Fertig-Anleitung Dir helfen kann?

Geschenkbox mit Zubehör für Konzepte

Der Masterplan für den Kindergeburtstag @ home!

Hier erzähle ich gerne mal meine allerersten Erfahrungen zum Thema „Kindergeburtstag feiern“:

Vor ein paar Jahren, als die allerallererste Kindergeburtstags-Party unserer Ältesten immer näher rückte, wurde ich von Tag zu Tag nervöser! Kind 1.0 wurde vier Jahre alt und wir waren erst 5 Monate zuvor von Spanien in diese Stadt im Rheinland gezogen. Sie hatte zum Glück in Kindergarten und Nachbarschaft schnell Kontakt und auch neue Freunde, aber ich kannte noch nicht alle Mütter der nun eingeladenen Kinder und vor allem hatte ich doch keinen blassen Schimmer was frau heutzutage auf einem Kindergeburtstag so alles veranstalten musste! Ich hatte ja keine Lust, und auch nicht den finanziellen Spielraum einfach einen Clown und eine Hüpfburg zu mieten! Und nachdem ich diversen Internet-Foren entnommen hatte was auf Kinder-Partys so geboten wurde … Mannomannomann *beeindrucktguck*! … und erst die Geschenke-Frage! *schwitz* … und was mache ich solange mit Kind 2.0 der knappe 2 Jahre alt war? … welche Spiele sind denn heutzutage „in“? … ob Topfschlagen noch geht? … da waren ja auch Jungs dabei, mit dessen Interessen in dem Alter kannte ich mich ja mal gar nicht aus … ich kannte bis dato nur meine eigenen Mädchen-Kindergeburtstage, und die waren gefühlte 128 Jahre her! *seufz*

Thema Geschenke

Kind 1.0 war dort vorher auf zwei Geburtstagen eingeladen gewesen und brachte vom Ersten Gastgeschenke mit nach Hause, die den Wert des Geschenkes, welches sie dem Geburtstagskind mitgebracht hatte, bei weitem überschritten. *staun* Und vor dem Zweiten wurde ich von der Mutter des zukünftigen Geburtstagskindes in einer Kurve auf dem Weg zum KiGa gestoppt, und von Autofenster zu Autofenster mit der Frage konfrontiert: „Beteiligt Ihr Euch am Sammelgeschenk? Ich habe schon was besorgt!“ … Völlig überfordert rasten zwei Fragen durch meinen Kopf: „Wieviel Geld erwartet die denn jetzt von mir?“ und „Seit wann besorgt die Mutter des Geburtstagskindes das Geschenk?“ … Sie erwähnte dann zum Glück, das es um 8 Euro pro Kind ginge, und da ich ja als „Neue“ nicht gleich spießig wirken wollte, habe ich natürlich zugestimmt. Aber merkwürdig fand ich die Nummer ja schon irgendwie, und habe dann beschlossen das ich dass Beides für mich und unsere Party´s nicht so haben wollte!

Thema Spiele

Ich habe mehrere Abende stundenlang und völlig verwirrt im Internet nach lustigen, innovativen und tollen neuen Spielideen recherchiert. Pinterest, Instagram & Co. gab es zum Glück noch nicht, die hätten mich total überfordert. Aber auch seinerzeit konnte ich sagen: Es gibt Millionen Ideen! Ich war nach ein paar durchsurften Nächten Profi für Spielanleitungen und kurz davor noch Eigene zu entwerfen! 🙂 Aber, es stand bei keinem Spiel wieviel Zeit ich damit ungefähr überbrückt bekomme!

Und da waren sie wieder, meine Fragen: Was passiert wenn ich alle Spiele durch habe und die Bande aber erst 2 Stunden später abgeholt wird? Die erzählen doch dann Zuhause das sie nur mit Süßigkeiten vollgestopft wurden, oder aber (der Super-GAU!): „Das war sooooooooooooooo langweilig da!“ 🙁 Ein bisschen ist frau als Mutter ja auch bemüht, dass das Kind auch nächstes Jahr noch Freunde hat, die zur nächsten Party wieder auftauchen!

Ob´s der selbstgebackene Marmorkuchen tut, oder sollte es eine dekorativ perfekte Torte sein? Muss ich Abendessen anbieten? Wie lange geht in dem Alter eigentlich so ein Geburtstag? Kriege ich das sooooo spannend hin, dass alle immer Spaß haben? Dass keiner der Gäste sich langweilt? Was mache ich wenn die sich darum streiten wem denn nun welche/r Süßigkeit/Becher/Gewinn gehört? Was für Sieger-Preise müssen denn gekauft werden? … u.v.m.

Und DANN kam mir die rettende Idee!

Ich bin gelernte Hotelfachfrau und habe lange im Event-Geschäft gearbeitet. Eigentlich wusste ich ja ganz genau wie man eine Party organisiert, nur eben nicht für diesen speziellen Kundenkreis! Und was ist das wichtigste vor der Planung? Bingo – Das Kundengespräch? Ich sah also meine Älteste ab sofort als KUNDEN! Ich fragte sie, was sie sich wünschen würde für IHRE Party, und ich fragte Sie, was sie sich wünscht als Kuchen und ob es Essen geben soll, welche Spiele sie machen möchte, ob ich sie überraschen dürfte mit neuen Spielen, usw. Und anschließend setzte ich mich hin und machte das, was ich jahrelang für meine Kollegen und Mitarbeiter vorbereitet hatte: ich schrieb also Zeitpläne, Logistikliste, Einkaufsliste, Vorbereitungsliste und war voll in meinem Element! So habe ich alles organisiert, alles professionell vorbereitet, wie man das als Party-Service so macht, und hatte alles voll im Griff!

Die Gäste und meine Kinder waren seither immer alle restlos begeistert und viele Mütter fragten im Nachhinein wie ich das mache. Ein Kind hat nach unserer Steinzeit-Party wochenlang allen Menschen erzählt es hätte tatsächlich ein echtes Mammut gesehen! Und eine Freundin der ich mal ein Konzept für einen Fußball-Geburtstag geschrieben habe (als Dankeschön weil sie Kind 2.0 während unserer Party übernommen hatte), brachte mich dann auf die Idee, dass man damit sicherlich auch Geld verdienen könnte!

Und damit das auch bei Eurer nächsten Kinder-Party reibungslos alles funktioniert, habe ich in meinem Konzept zum Download alles detailliert beschrieben und gebe noch viele Tipps an was alles gedacht werden sollte.

In diesem Sinne: „Let´s Paaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaardy!“

Auch zum verschenken in hochwertiger Gutscheinbox:

P.S. am 13.1.2015, dieser Beitrag wurde soeben bei der Blogparade der Kellerbande als mein bester Beitrag aus 2014 gelistet! 🙂

Anleitung für den perfekten Kindergeburtstag

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Warum machst du das?

Um mich und mein Business besser kennenzulernen habe ich für Dich an einer Blogparade teilgenommen. Als erstes musste ich die Frage beantworten: WARUM tust Du Dein Business und anschließen 5 x weiteres Warum beantworten!

Hier meine Antworten für Dich!

WARUM tust Du das was Du tust?

-> Mein Selbständigkeit mit KiKo-Kinderkonzepte habe ich gegründet, weil ich festgestellt habe, das viele Eltern den Anspruch entwickelt haben, das Ihr Kindergeburtstag eben nicht der „Gleiche“ sein soll wie im Vorjahr, oder der beim Freund oder Nachbarkind (die gleichen Spiele, das gleiche Essen, Thema, die gleichen Geschenke, etc.). Es gibt in manchen Großstädten einen regelrechten Wettkampf wer die bessere Party veranstaltet. Und da ich ein paar Freundinnen erfolgreich Ihre Kinder-Party´s vorbereitet hatte, kam ich auf die Idee das sich damit vielleicht Geld verdienen ließe!
WARUM? -> Weil heutzutage doch immer mehr Mütter arbeiten möchten und Ihnen mit Kindern & Job & Haushalt & allem was sonst noch so anfällt, doch oft die Zeit fehlt den Kindergeburtstag so vorzubereiten wie sie sich das vorgenommen haben. Und da möchte ich mein KnowHow einfach einbringen!

WARUM?

-> Weil ich gelernte Hotelfachfrau bin, erst lange in der Catering-Branche tätig war und anschließend nun schon seit 10 Jahren mit und für meine 3 Kinder Kindergeburtstags-Erfahrungen sammeln konnte. Und da ich diese Erfahrungen nicht einfach ungenutzt lassen möchte, habe ich mich nun mit dieser Idee Selbständig gemacht!

WARUM?

-> Weil ich, bzw. „WIR“ für den Job meines Göttergatten alle 2-3 Jahre umziehen, habe ich meinen ersten Versuch im Event-Geschäft Fuß zu fassen für einen längeren Auslands-Aufenthalt leider beenden müssen als ich meinen ersten guten Kunden aquiriert hatte. Und da es immer nicht absehbar ist, wann und wohin es für weiter geht, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht etwas anzubieten, was ich von überall auf der Welt machen kann!

WARUM?

-> Nachdem ich mich 10 Jahre intensiv um die Betreuung & Erziehung unserer Kinder gekümmert habe, und für alle 3 Kinder einfach komplett da sein wollte bis sie jeweils im Kindergarten sind, hatte ich nun das Bedürfnis mein mir angeeignetes Wissen nicht für mich zu behalten!

WARUM?

-> Weil es so viele schlechte Partys gibt und ich die Kinder-Welt so vielleicht ein KLITZEKLEINESBISSCHEN besser machen kann! *frechgrins*

In diesem Sinne: Bucht meine Konzepte unter www.eventagentin.de !!!!!!! 🙂
 

Pinterest Warum ich tue was ich tue